

AGB
§ 1. Das Coaching
Das Coaching wird von mir, Jelena Reinhard, als zertifizierte EMDR-Coachin, Traumapädagogin sowie Traumazentrierte Fachberaterin i.W. persönlich, telefonisch, über Zoom oder durch E-Mail erbracht. Das Ziel dieser Begleitung ist die Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen Belastungen und die Förderung des Wohlbefindens.
Es handelt sich bei allen angebotenen Dienstleistungen im Bereich Persönlichkeitscoaching um Beratungsleistungen, die persönlich auf den Klienten zugeschnitten werden. Die Informationen, die dem Kunden im Rahmen der Beratung bereitgestellt werden, stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine ärztliche Behandlung oder Therapie.
Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernommen werden. Der Erfolg des Coachings hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit der zu beratenden Person ab und kann daher nicht garantiert werden. Ebenso wird keine Garantie für gesundheitliche physische oder psychische (Folge-) Schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratung durch Jelena Reinhard auftreten.
§ 2. Schweigepflicht
Ich bin der absoluten Schweigepflicht unterworfen. Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung des Coachings hinaus. Es erfolgt keine Weitergabe der Informationen an Dritte, sofern dies nicht aus rechtlichen oder ethischen Gründen erforderlich ist.
§ 3. Zahlungsbedingungen
Individuelle Beratungen
Nach dem Beratungstermin erhält der Klient eine Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig ab Rechnungsdatum und muss unter Angabe der Rechnungsnummer als Verwendungszweck auf das auf der Rechnung angegebene Konto gezahlt werden. Durch die Überweisung des Rechnungsbetrages akzeptiert der Klient die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Workshops und Vorträge
Der Klient erhält vor dem Workshop oder dem Vortrag eine Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig ab Rechnungsdatum und muss unter Angabe der Rechnungsnummer als Verwendungszweck auf das auf der Rechnung angegebene Konto gezahlt werden. Durch die Überweisung des Rechnungsbetrages akzeptiert der Klient die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ist der Rechnungsbetrag bis einen Tag vor dem Termin nicht auf oben genanntes Konto eingegangen, nimmt der Klient nicht am Workshop bzw. am Vortrag teil.
§ 4. Termine und Terminabsagen
Individuelle Beratungen
Sie reservieren als Auftraggeber einen verbindlichen Gesprächstermin mit einer vereinbarten Gesprächszeit.
Der Ort, an dem die Beratung bei persönlichen Beratungen stattfindet, sind in der Regel die Räumlichkeiten im Habichtweg 57, 28844 Weyhe.
Terminverschiebungen sind beidseitig telefonisch, per E-Mail, per SMS oder per WhatsApp abzugleichen. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können oder verschieben wollen, so informieren Sie mich bitte bis spätestens 24 Stunden vorher. Dies kann ebenfalls telefonisch, per E-Mail, per SMS oder per WhatsApp geschehen.
Sollte ein Termin ohne Ankündigung nicht in Anspruch genommen werden, wird aufgrund der Umstände und der nicht mehr möglichen Vermittlung des gebuchten Termins eine Ausfallgebühr in Höhe von 70,00 € pro vereinbarte Stunde der gebuchten Beratungsleistung fällig.
Ausgenommen sind Ausfälle von Terminen aufgrund akuter Krankheit.
Sofern der Dienstleister aus unvorhersehbaren Gründen die Zusammenarbeit frühzeitiger beenden muss, erhält der Klient die noch offenen Einheiten zurückerstattet. Dies geschieht allerdings nur mit dem Einverständnis des Klienten.
Workshops und Vorträge
Mit Überweisung des Rechnungsbetrages buchen Sie den Workshop bzw. den Vortrag verbindlich.
Eine Stornierung des Workshops bzw. des Vortrages ist bis zu einer Woche vor Beginn kostenfrei möglich.
Ab einem Rücktritt eine Woche vor dem vereinbarten Termin werden 30% der Kosten fällig.
Bei Rücktritt am Tag des Termins oder während der Durchführung sind 100% der Kosten fällig.
Sollte der Workshop bzw. der Vortrag von meiner Seite aus nicht zustande kommen, werden die Kosten zurückerstattet.
§ 5. Durchführung des Coachings
Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung, z.B. Beratung, und nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden. Sie verpflichten sich im eigenen Interesse, alle Angaben (Angaben zur Person, Vorerkrankungen und den Gesundheitszustand) wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.
§ 6. Gewährleistung und Haftung
Diese Begleitung durch mich ersetzt keine medizinische und/oder psychotherapeutische Diagnose und/oder Therapie durch einen Arzt oder eine andere medizinische Fachperson. Während der Termine wird keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung vorgenommen. Es liegt in der Eigenverantwortung des Klienten für eine medizinische Diagnose oder Heilbehandlung einen Arzt oder Psychiater zu konsultieren. Wenn sich der Klient aktuell in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befindet, bin ich vor Inanspruchnahme des Angebots zu informieren.
Mein Angebot impliziert kein Heilversprechen und auch kein Erfolgsversprechen, d.h. für das garantierte Eintreten der gewünschten Wirkung wird keine Haftung übernommen. Ebenso wird keine Haftung für eventuelle Folgen oder Schäden, die im Zusammenhang mit der Behandlung auftreten könnten, übernommen. Die Teilnahme an den Sitzungen erfolgt auf eigene Verantwortung des Klienten.
§ 7. Schutz des Eigentums
Sie verpflichten sich, dass die im Rahmen des Coachings von mir erstellten Informationsmaterialien, Berichte, Analysen und sonstige Unterlagen nur für eigene Zwecke verwendet werden. Sie erhalten das ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran. Sämtliche Dokumente und Tabellen sind ausschließlich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar.
§ 8. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
§ 9. Schlichtungsklausel
Die Vertragsparteien verpflichten sich, bei Meinungsverschiedenheiten ein Schlichtungsverfahren mit dem Ziel durchzuführen, eine interessengerechte und faire Vereinbarung im Wege einer Mediation mit Unterstützung eines neutralen Schlichters unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, rechtlichen, persönlichen und sozialen Gegebenheiten zu erarbeiten.
§ 10. Salvatorische Klausel
Sollte eine dieser Regelungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. An der Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dieser wirtschaftlich und gesetzlich am nächsten kommt.
Gerichtsstand ist Weyhe.
Es gilt deutsches Recht.